Timing on the Trigger Was bedeutet Russisch Roulette im digitalen Zeitalter? Spielt der zufällige Tod in den digitalen Welten überhaupt eine Rolle? Trifft es uns, wenn wir aus dem digitalen, sozialen Medienleben scheiden? Um in den sozialen Medien zu überleben, ist die Einhaltung gewisser Verhaltensnormen essentiell. So ist es untersagt, sich kritisch gegenüber Medienkonzernen zu äußern oder anstößige Inhalte zu posten. Bei Nichteinhaltung hat der Betreiber der Plattform das Recht, die UserInnen in den digitalen Limbus zu verbannen. In der Anwendung werden die BenutzerInnen aufgefordert, ihr digitales Medienleben auf Facebook aufs Spiel zu setzen. Zufällig werden Inhalte gepostet, welche sich positiv, aber auch tödlich auf das digitale Leben auswirken können. Die Webapplikation entstand im Rahmen des Splace-Magazines, des digitalen Magazins der Kunstuniversität Linz. Inspiriert wurde die Arbeit von dem gleichnamigen Artikel von Julian Baller. Konzept & Design: Marianne Pührerfellner Programmierung: Pascal Goldschmid and Kevin Zellinger www.splace-magazine.com What is Russian Roulette in the digital age? Does accidental death play a role in the digital worlds? Are we affected when we leave digital, social media life? In order to survive in the social media, compliance with certain standards of conduct is essential. For example, it is forbidden to express oneself critically to media groups or to post offensive content. In case of non-compliance, the operator of the platform has the right to banish the users into the digital limbus. The application asks users to put their digital media life on Facebook at risk. By chance, content is posted that can have a positive but also deadly effect on digital life. Concept & Design: Marianne Pührerfellner Programming: Pascal Goldschmid and Kevin Zellinger www.splace-magazine.com